Sprachhandlung

Sprachhandlung
Sprachhandlung,
 
jede Handlung mit dem Ziel gegenseitiger Verständigung durch Symbole oder sprachliche Zeichen (Laut- oder Schriftzeichen der gesprochenen beziehungsweise geschriebenen Sprache).

* * *

Sprach|hand|lung, die (Sprachw.): Sprechen, Hören, Schreiben od. Lesen als Handlung mit dem Ziel gegenseitiger Verständigung durch Symbole u. sprachliche Zeichen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sprachhandlung — Die Sprechakttheorie, auch Sprechhandlungstheorie, basiert auf der von manchen Richtungen der Sprachwissenschaft und Sprachphilosophie nicht oder nicht genügend beachteten Tatsache, dass man mit sprachlichen Äußerungen (Reden) nicht nur… …   Deutsch Wikipedia

  • Methodischer Kulturalismus — Der Methodische Kulturalismus ist eine zeitgenössische, von Peter Janich und seinen Schülern[1] entwickelte philosophische Denkrichtung. Hatte Kant in der Kritik der reinen Vernunft die philosophische Ansicht vertreten, dass wir die Welt nur… …   Deutsch Wikipedia

  • Funktionale Pragmatik — Ein sprachtheoretischer Ansatz, der aufbauend auf dem Feldbegriff von Karl Bühler von den kommunikativen Funktionen von Sprache ausgehend, die als gesellschaftlich zweckhafte Funktionen interpretiert werden, eine sprachübergreifende… …   Deutsch Wikipedia

  • Bedeutung (Philosophie) — Bedeutung ist ein grundlegender Begriff in der Linguistik und Sprachphilosophie. Wichtig ist der Begriff auch in der Informatik, der Forschung zur Künstlichen Intelligenz und in den Kognitionswissenschaften. Es gibt verschiedene Ansätze zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Bedeutung (Sprachphilosophie) — Bedeutung ist ein grundlegender Begriff in der Linguistik und Sprachphilosophie. Wichtig ist der Begriff auch in der Informatik, der Forschung zur Künstlichen Intelligenz und in den Kognitionswissenschaften. Inhaltsverzeichnis 1 Ansätze zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Blendung — Der Roman Die Blendung ist das Erstwerk des deutschsprachigen Schriftstellers und Nobelpreisträgers Elias Canetti. Hauptfigur des Romans ist der „größte lebende Sinologe“ und Büchersammler Peter Kien, der in seiner 25.000 Bände umfassenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl-Heinz Stierle — Karlheinz Stierle (* 22. November 1936) ist deutscher Romanist und Literaturwissenschaftler. Leben Stierle studierte Romanistik, Germanistik und Philosophie in Heidelberg, Montpellier, Münster und Gießen. 1963 wurde er in Gießen promoviert. Von… …   Deutsch Wikipedia

  • Performativität — Hiermit eröffne ich ... eine typische performative Sprachhandlung. Performativität ist ein Begriff der Sprechakttheorie und bezeichnet einen besonderen Zusammenhang zwischen Sprechen und Handeln. Der normale Zusammenhang zwischen Sprechen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Perlokution — ist ein Begriff aus der Sprechakttheorie, der auf Wirkungsaspekte Bezug nimmt. Er geht auf John Langshaw Austin zurück, der zwischen lokutionärem, illokutionärem und perlokutionärem Akt unterschieden hat. Inhaltsverzeichnis 1 Illokution… …   Deutsch Wikipedia

  • Assertiv — Die Sprechakttheorie, auch Sprechhandlungstheorie, basiert auf der von manchen Richtungen der Sprachwissenschaft und Sprachphilosophie nicht oder nicht genügend beachteten Tatsache, dass man mit sprachlichen Äußerungen (Reden) nicht nur… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”